Herzlich Willkommen

in der Grundschule Diesterweg

in Wurzen


 Wir begrüßen alle Besucher unserer Homepage

ganz herzlich.

Mit diesen Seiten möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben,

unsere Schule etwas näher kennenzulernen

und einen Blick in unser Schulleben zu werfen!

 

 


Wettkampf "Ball unter die Leine"

 

Am 01.03.2023 fand in Wurzen der Wettkampf "Ball unter die Leine" statt. Die Kinder unserer Klasse 2 erzielten einen guten 3. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch!


Projektwoche "Auf den Spuren des Supervulkans"


 

Im "Wurzener extrablatt", Ausgabe 2/2022, wurde ein Artikel über unsere Demokratieworkshops veröffentlicht.


Im Werkenunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 die Arbeitstechniken Falten, Schneiden und Kleben angewendet. Herausgekommen sind diese tollen Stiftebecher, die nun als Hingucker die Schreibtische schmücken. Die Kinder waren sichtlich stolz auf ihre Ergebnisse. 


Weihnachtsfeier in den Klassen 1a und 1b

Im Anschluss an das Weihnachtskonzert in der St. Wenceslai Kirche fand die erste Weihnachtsfeier der 1. Klassen statt. In Gruppen durchliefen alle Kinder verschiedene Stationen: Weihnachtssport in der Turnhalle mit Frau Heinz und Herrn Barth, Weihnachtsbasteln mit Frau Häring, Weihnachtsgeschichten lauschen bei Frau Eckhardt und Lebkuchenkerzen bauen bei Frau Hammer. Danach wurde lecker Kakao getrunken und Vesper vernascht.



Hochsprungwettbewerb

 

Am Mittwoch, 23.11.2022, veranstaltete die Diesterweg-Grundschule von 12 Uhr bis ca. 13:30 Uhr einen schulinternen Hochsprungwettbewerb, bei dem Kinder der dritten und vierten Klasse und der Klassen 3/1 und 3/2 teilnehmen durften.

 

Mit viel Konzentration, aber natürlich auch Spaß, traten die Kinder an und erreichten bei ihren jeweils drei Versuchen zu Musik tolle Leistungen.

 

Die Höhe von 1,10 m war bei diesem Wettbewerb der Bestwert.

 

Die Erstplazierten erhielten Siegerurkunden und standen auf dem Siegertreppchen.

Für alle 30 Teilnehmer gab es Teilnahmeurkunden und ein kleines Geschenk, welches sie sich selbst aussuchen durften.

 

Danke an unsere Sportlehrer Frau Schulz und Frau Hammer, Robin Rüdiger (FSJler) und Celina Richter (Praktikantin) für die gelungene Veranstaltung.


Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022

 

Zum Bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2022 brachten viele Schüler der Klasse 3b ihr 
Lieblingsbuch mit.
Das Motto des diesjährigen Vorlesetages hieß "Gemeinsam einzigartig".
Die Auswahl der Bücher zeigte diese Vielfalt. Die Schüler der 3b lasen ihren Mitschülern
aus ihren Büchern vor.

Herbstferienprojekt


 

Unser Schulsporttag im Schuljahr 2022/23

 

Am 30. September 2022 war es endlich wieder so weit: Bei bestem Wetter wurde nach der Eröffnungsrede von Frau Renker unser diesjähriger Schulsporttag mit einem kräftigen „Sport frei!“ aller Schülerinnen und Schüler eingeleitet.

Während jeweils ein Teil der Kinder voller Ehrgeiz den Crosslauf im Amselhahn absolvierte, konnten die anderen Klassen währenddessen an mehreren Stationen vielfältige sportliche Spiele und Aktivitäten wie beispielsweise Staffelläufe, Tischtennis, Feder- und Softball oder Ball über und unter die Leine durchführen.

Für die Kinder waren nicht nur die Siegerehrungen für die schnellsten Crossläuferinnen und Crossläufer ein besonderes Highlight. Auch die Überraschung in Form von kleinen Geschicklichkeitsspielen und Schlüsselbändern an alle Schülerinnen und Schüler für ihr tolles Durchhaltevermögen, ihre große sportliche Motivation und ihren Kampfgeist sorgte für einen gelungenen Abschluss des Schulsporttages.

Einen besonderen Applaus erhielten außerdem unsere Sportverantwortliche Frau Schulz, die den schönen Tag geplant hat, wie auch alle Eltern und Großeltern, die eine große Unterstützung waren.

Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr, wenn es wieder heißt: „Sport frei!“.


 

Am 19. September 2002 waren die Schüler der Klassen 3a, 3b, 3/1 und Klasse 4 Gäste des LeoLiese Filmfestes für Kinder und Jugendliche im Leipziger Land. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kollegen des Landesfilmdienstes. Auch der neue Oberbürgermeister Buchta ließ es sich nicht nehmen, persönlich bei der Eröffnung im Schweizergarten dabei zu sein.

Beim 16. LeoLiese Filmfestival wollen wir dem Motto „Mit uns ist zu rechnen!“ folgen und den Blick auf die Personen und Dinge wenden, welche die Welt von morgen gestalten werden.

Unsere Schüler sahen den Film "Zugvögel - Wenn Freundschaft Flügel verleiht".

 

"...Im Laufe der Reise der beiden Mädchen gibt es immer wieder Momente, in denen sie um ihre Freundschaft kämpfen müssen, sowie solche, in denen sie zeigen, wie gut sie ohne Erwachsene zurecht kommen und über ihr eigenes Leben bestimmen. So, wie Margeaux sich um ihr Küken kümmert, kümmert sich Cathy dabei um Margeaux und eröffnet ihr eine ganz neue Welt. Ein großartiger Film, der unglaublich viel zu erzählen hat: über Freundinnen und Fürsorge, über das Leben mit einer Behinderung, über Eltern und Kinder, über Enten. Und vor allem darüber, wie zwei Mädchen dem Erwachsenwerden einen großen Schritt näher kommen....."

 

Im Kino gab es Popcorn für jedes Kind und im Hof des Schweizergarten wurden Linomade und Obst angeboten. An verschiedenen Stationen im Hof des Kulturhauses Schweizergarten in Wurzen konnte experimentiert, gespielt und gelernt werden.

 

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/zugvoegel-wenn-freundschaft-fluegel-verleiht



Liebe Eltern und KInder,

heute hat uns Herr Wechsel besucht. Er hat am 25.09.2022 am Berlin-Marathon teilgenommen und seine Teilnehmermedaille mitgebracht. Marie ist super stolz auf ihren Papa!




 Die Kinder unserer Schule haben das wunderschöne Plakat selbständig und frei gestaltet. Es höngt seit dem 23.03.2022 im Schulhaus und füllt sich seitdem mit immer mehr Statements und Zeichungen. Liebe Kinder, wir danken euch für eure Anteilnahme!

 


Kindermund...

 

 

Eine Schülerin der Klasse 3b sagte über die Rückkehr der Lehrerin Frau Franke nach langer Krankheit: "Frau Franke wurde jetzt wieder eingeschult".

 

Die Lehrerin Frau Linke blättert in der Klasse 3/I in einem 1x1-Matheheft. Eine Schülerin sieht dies und fragt: " "Ist das dein Heft, weil dein Name draufsteht?" Frau Linke antwortet: "Ja, das ist mein Heft". Darauf fragt das Mädchen besorgt."Du hast da wohl auch ein bisschen Probleme?"

 

Ein Schüler der Klasse 3/I sollte zuhause einen Schneemann fertigbasteln. Als er den fertigen Schneemann der Lehrerin Frau Robak zeigt meint sie: "Der ist aber schön geworden!" Darauf sagt der Junge:"Den hat mein Papa gemacht." Frau Robak erwidert: "Aber den solltest du doch alleine machen!" Da sagt der Junge: "Aber mein Papa wollte auch mal was basteln."